11.Spieltag: TGV Dürrenzimmern II - FSV III – 3:1
Mal wieder ein Abendspiel, Flutlicht, herbstliches Wetter.
Nachdem man in den letzten beiden Partien Niederlagen hinnehmen musste, reisten wir geschlossen und motiviert nach Dürrenzimmern. Mal wieder ein Abendspiel, Flutlicht, herbstliches Wetter. Der Zustand des Platzes, alles andere als gut. Die ersten 10 Minuten gehörten dem FSV. Wir konnten viele Zweikämpfe gewinnen, auf den Außen durchbrechen und uns die ein oder andere gute Chance erarbeiten, leider ohne einen frühen Erfolg. Ab der 10. Spielminute lief plötzlich nichts mehr zusammen. Kaum Ballaktionen, fast keine Zweikämpfe, kein Zugriff auf das Spiel. Der Gastgeber übernahm die Hand und konnte sich nach und nach Chancen, Eckbälle etc. erarbeiten. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel, konnte die TGV ungehindert aufs Tor marschieren und zum verdienten 1:0 einschieben. Nach dem Rückstand konnten wir wieder etwas besser in die Partie finden, hatten aber weiterhin kaum Ideen, das Spiel mal etwas schnell und gefährlich zu machen. Wie aus dem nichts zündete Jonas Frey (35. Minute) einen Kunstschuss, der uns zum 1:1 Ausgleich brachte. Leider hielt dieser Zwischenstand nur ein paar Minuten an und wir luden die Gastgeber erneut ein, den Ball, der nach einem Eckball durch den kompletten Strafraum hüpfte, zum 2:1 Halbzeitstand einzuschieben.
In Durchgang Zwei wollten wir das Ergebnis unbedingt drehen. Bis auf knappe 10 Minuten Durchhänger, erarbeiteten wir uns immer wieder gute Möglichkeiten. Pfosten hier, Latte da, Getümmel im 16er, ein paar Schüsse aufs Tor. Der Ball wollte einfach nicht ins Netz. Die Gastgeber verwalteten das Ergebnis und spielten auf Konter. So konnten Sie in der letzten Spielminute noch den 3:1 Endstand erzielen. Für uns heißt es nun, weiter zu arbeiten, die Köpfe oben zu lassen und die gute Hinrunde zu Ende zu spielen. Es sind nun noch drei Spiele für den FSV III, bis es in die Winterpause geht. Wir sind uns sicher, dass wir uns noch mit dem ein oder anderen Dreier belohnen werden!
Carmelo, Markus, Peter
es spielten: Merkle, Markus Schweizer, Sergeev, Schütz, Günther, Pfeil, Matze Schweizer, Eggensperger, J. Frey, Schütz, Holderrieth
eingewechselt: Frasch, Stäbe, Schmälzle, Vogel