Neun Punkte und keine Gegentore

Ein Sonntag zum Verlieben

Bezirksliga: FSV Schwaigern – SG Bad Wimpfen 2:0      (1:0)  (Bericht für Heilbronner Stimme)

Torfolge: 1:0 (7.) Maurice Piller, 2:0 (67.) Robin Rataj

Schiedsrichter: Jannik Wieland (Weissach im Tal), Zuschauer:   127

Wichtige 3 Punkte holte der FSV gegen die SG Bad Wimpfen, Und der Sieg war aufgrund der größeren Torchancen auch hoch verdient. Auf dem schlecht bespielbaren Plat im Leintalstadion gab es in den ersten sieben Minuten bereits 2 Großchancen, zuerst scheiterte der in der Winterpause zur SG gewechselte Ex-Schwaigerner Kevin Schneider nach einem gelungenen Angriff der SG am glänzend reagierenden Lukas Reinwald. Mehr als eine Ecke sprang dann für die Gäste nicht heraus. Im Gegenzug konnte dann SG-Torhüter einen Schuss nur mit Mühe klären, den abgeprallten Ball verwertete Maurice Piller zum 1:0 für die Heimmannschaft. Das wirkte wie eine kalte Dusche für die Gäste. Der FSV hatte dann kurz vor der Halbzeit und kurz nach der Halbzeit klare Chancen zum 2:0, ließ aber diese Möglichkeiten liegen. Wimpfen kam zwar besser ins Spiel konnte sich aber keine so guten Möglichkeiten wie der FSV herausspielen. Fast eine Wiederholung des Geschehens dann aber ab der 60. Minute. Zuerst verpasste Wimpfen den Ausgleich, und kurze Zeit später köpfte FSV-Innenverteidiger Robin Rataj den Ball nach einer Ecke zur 2:0 Führung ins Tor. Die restliche Spielzeit hatte der FSV dann im Griff, Wimpfen probierte zwar alles um den Anschluss zu erreichen, Schwaigern bot aber eine tadellose kämpferische Leistung, und hätte bei dem ein oder anderen Konter das Ergebnis noch klarer gestalten können. Alles in allem ein verdienter Sieg bei widrigen äußeren Bedingungen. -AE-

 

Bericht der Trainer

Nach der unzufriedenstellenden, aber gerechten Punkteteilung zu Rückrundenbeginn im Derby gegen die SG Stetten / Kl.´gartach, wartete erneut ein Tabellennachbar auf den FSV. Auch in diesem Spiel ging es wiederholt um sogenannte BIG-Points. Die offensiv gut bestückte Gäste-Elf hatte den besseren Start und gleich zu Spielbeginn eine Großchance zu verzeichnen. Quasi im Gegenzug erzielte die Heimelf nach geschicktem Konterspiel die 1:0-Führung. Einen Schuß von Maxi Alban, konnte Gästekeeper Lange nur abklatschen lassen, und Maurice Piller staubte klassisch ab (6. Min.). Beide Teams waren mehr mit den widrigen Platzverhältnissen beschäftigt, als mit Spielaufbau und Spielkultur. So hatte das Team letztlich Vorteile, welches sich damit besser zurechtfand und kämpferisch überzeugen konnte. Dies war eindeutig der FSV, wenngleich die Kurstädter immer wieder Ihre Offensivqualitäten mit Nadelstichen aufblitzen liessen. Schwaigern versäumte es in der Folgezeit, vor allem aber in Abschnitt 2, den sogenannten Sack früher zu zu machen. Drei Doppelgroßchancen (46., 64., 78. min.), sowie weitere 2-3 gute Einschußmöglichkeiten nach tollen Kontern und schnell vorgetragenen Angriffen, wurde z.T. kläglich vergeben. Es dauerte bis zur 67. min., bis Robin Rataj dann für klare Verhältnisse sorgte und per Kopf die beruhigende 2:0-Führung erzielen konnte. Die in der Abwehr sehr anfälligen Gäste, wackelten daraufhin bei weiteren Angriffen des FSV mächtig. Der FSV hätte sich durchaus ein höheres Endergebnis erspielen können, geht jedoch final betrachtet, als verdienter Sieger vom Platz.

Die Truppe um das Trainerduo Bartsch / Holder, reisen nun am Sonntag zum Tabellen-Schlusslicht zur Spvgg. Möckmühl. Auch wenn die aktuelle Lage des Aufsteigers, mit seinen bislang erzielten 4 Punkten zum Erreichen des Nichtabstiegs nahezu aussichtslos erscheint, erweisen sich solche Aufgaben oftmals als die Schwersten. Unterschätzt wird dieser Gegner in keinster Weise, auch wenn die hohe Anzahl an Gegentreffern eine deutliche Sprache hinterlässt. Wir sind an der Stelle gut beraten, dort für einen soliden Auftritt zu sorgen, das Spiel mit einer engagierten Spielweise frühzeitig in den Griff zu bekommen und nachzulegen. Schließlich können wir uns mit einem weiteren Erfolg, weiter von den Abstiegsrängen befreien und den Abstand nach unten weiter ausbauen. Das, und nur das zählt am kommenden Wochenende. Mit dabei sind dann wieder die zuletzt verhinderten oder krankheitsbedingten Ausfallspieler N. Neubert, F. Wittmann und A. Miguel, welche dem Trainerteam weitere Auswahloptionen für die Startelf ermöglichen.

Das Team würde sich über die weiterhin große Unterstützung sehr freuen, auch wenn der Weg nach Möckmühl mit gut 50 km Einfachanreise doch sehr weit erscheint. Das Team dankt es Ihnen mit hoffentlich weiterhin vielen Toren und spielfreudigem Agieren auf dem Platz. In diesem Sinne, auf weitere 3 wichtige Punkte.

Euer Trainerteam Stefan Bartsch und Paul Holder

 

Für den FSV spielten:

Es spielten: Lukas Reinwald, Mika Weinhold, Philipp Dörr, Maurice Piller (86. Luca Tommasi), Marco Nagel, Lukas Ullrich (88. Nico Lämmlen, Robin Rataj, Norman Hönnige, Maximilian Alban, Mauritz Giesinger (65. Majid Piller), Lukas Schmid (76. Ben-David Pieldner).

 

Kreisliga A3: FSV Schwaigern II – SGM Fürfeld/Bonfeld   2:0  (0:0) (Bericht für Heilbronner Stimme)

Torfolge: 1:0 (51.) Lars Kümmerle Foulelfmeter, 2:0 (82.) Nico Lämmlen

Schiedsrichter:Jürgen Fuder (Oberderdingen), Zuschauer:  82

Überraschung in Schwaigern. Gegen den Tabellendritten aus Fürfeld und Bonfeld holte der FSV einen verdienten Sieg. Mit einer glänzenden kämpferischen Leistung konnte man den Gästen über die ganze Spielzeit Paroli bieten. Der SGM  fiel dann im spielerischen Bereich nicht viel ein, ein berechtigter Foulelfmeter, den Lars Kümmerle sicher verwandelte, und ein schlitzohriger Heber von Nico Lämmlen sorgten für den wichtigen Heimdreier. Mit diesem wichtigen Sieg konnte man sich aus dem unteren Drittel etwas absetzen. -AE-

Für den FSV spielten:Maximilian Schey, Malte Merx (77. Lukas Klein), Benedikt Brasch (79. Jonas Baumann), Lars Kümmerle, Luca Tommasi, Matthias Schweizer, Nico Lämmlen, Jannik Böhm (90. Yannik Echtenacher), Noah Schilling, Lorenz Steinberg, Jan Eggensberger (92. Alexander Weiland).

 

Kreisliga B3:  SGM Niederhofen/Stetten/Kleingartch - FSV Schwaigern III  0:1

Derbysieg! 

Für das ganze Team gab es für das Spiel gegen die SGM nur ein Ziel! – Derbysieg, 3 Punkte für unseren FSV. Die Anspannung aber auch Vorfreude war bereits in der Kabine zu spüren und man freute sich auf die anstehenden 90 Minuten. 

Das Spiel startete sehr holprig für den FSV. Die ersten fünf Minuten gehörten den Gastgebern, die auch mit einem Schüßchen Richtung Tor etwas gefährlich werden konnten. Ab Minute 7 gehörte das Spiel uns, wir konnten viele Angriffe starten und wurden immer wieder gefährlich. Egal ob Standards, Kombinationsspiel oder Einzelaktionen, der Gastgeber wurde unter Druck gesetzt. Somit durften wir auch verdient in der 30. Minute, durch den Treffer von Raphi Friedrich, in Führung gehen. Leider konnten wir bis zur Halbzeit nichts nachlegen. Die Gastgeber erzielten in der 45. Minute einen Abseitstreffer, der zurückgepfiffen wurde. 

Durchgang 2 gehörte der SGM, weil diese mehr Spielanteil hatten. Die großen Chancen blieben allerdings aus. Wir kamen zu ein paar guten Kontermöglichkeiten, die wir vielleicht hätten besser ausspielen müssen und uns dann auch noch belohnen hätten können. So wurde der Sieg bis zur Nachspielzeit über die Zeit gerettet. Wichtiger Schritt für das gesamte Team, nach einer langen Pech- und Niederlagenstrecke, mal wieder einen Dreier mitzunehmen. Konzentration, Wille, Teamgeist haben gepasst, das müssen wir mitnehmen in die kommenden Spiele! 

Die Partie verlief sehr fair, der Schiedsrichter hatte die Partie im Griff und pfiff sehr gut. 

Für uns findet aufgrund Spielverlegungen in dieser Woche kein Pflichtspiel statt. Es geht am 23.03.23 gegen die GSV aus Eibensbach 2 weiter. Zu diesem Flutlichtspiel heißt es für uns nachzulegen und den richtigen Schritt in Richtung Saisonziel zu erreichen. 

Carmelo, Markus, Peter 

Es spielten: Leon Merkle, Jonas Frey, Karl Reinwald, Raphael Friedrich, Nils Holderrieth, Stefan Waldenmaier, Markus Schweizer, Sarwar Mustafa, Tim Schuster, Yannik Bahm, Antony Insalaco

eingewechselt: Ümit Cetin, Matteo Climaco, Luca Groß, Yannik Baumann