Wieder drei Punkte, wieder ohne Gegentor
Die Höhepunkte in Halbzeit eins
Bezirksliga: Spvgg Möckmühl – FSV I 0:5 (0:4)
Zu Beginn des Spiels kauften die Gastgeber dem FSV den Schneid ab. Das druckvolle und körperbetonte Spiel war ganz und gar nicht nach dem Geschmack der Gäste, die keinen Zugriff auf das Match bekamen. Das ändert sich dann schlagartig in der 18. Minute, als Maurice Piller einen Freistoß von der linken Seite an den Pfosten zirkelte und Robin Rataj abstaubte. Eine Art Vorentscheidung dann schon in der 29. Minute, Maxi Alban legte uneigennützig auf Maurice Piller, der braucht nur noch einzuschieben. Ein schöner Spielzug wie auch der folgende. Marco Nagel spielt Maxi Alban frei, der trägt sich in die Liste der Torschützen ein, 3:0 aus Schwaigerner Sicht. Aber die Gastgeber steckten nicht auf, kamen allerdings zu wenig Torchancen, wenn doch, dann rettete Lukas Reinwald.
Das 4:0 eine feine Einzelleistung von Mika Weinhold, er nutzte einen kapitalen Abwehrfehler Möckmühls aus, lässt den Torhüter aussteigen und schiebt die Kugel rein.
Nach der Pause war der Druck weg, Möckmühl rackerte weiterhin, kam bis auf einen Lattentreffer nicht in die Gänge. Das 5:0 in der 82. Minute: Jonas Baumann schießt einen Freistoß flach und mit viel Power auf das Gehäuse, und der Ball findet den Weg ins Tor, mit ein wenig Mithilfe der Heimmannschaft. Schade, dass am Ende Catalin Saptefrati Pech hatte. Sein Schuss knallte an den Innenpfosten und sprang wieder raus.
Resümee: Ein verdienter Sieg gegen einen Gegner, der sich bis zum Schluss wehrte -walk-
Für den FSV spielten:
Es spielten: Lukas Reinwald, Mika Weinhold (75. Catalin Saptefrati), Philipp Dörr, Nico Neubert, Maurice Piller (65. Ben Pieldner), Marco Nagel, Lukas Ullrich (76. Lukas Klein), Robin Rataj, Norman Hönnige, Maximilian Alban, Mauritz Giesinger (46. Jonas Baumann).
Kreisliga A : TSV Cleebronn - FSV II 3:2 (0:0)
Vom Papier her eine klare Angelegenheit, der designierte Tabellenzweite empfing vergangenen Sonntag den Tabellenzehnten. Doch unsere Jungs kamen gut ins Spiel rein, und hatten die erste Chance zur Führung durch Lars Kümmerle. Ein nicht gegebener Elfmeter an Jannik Böhm ließ dann kurz die Emotionen hoch kochen. Danach kam Cleebronn besser ins Spiel. Der TSV schaffte es immer wieder den Toptorschützen der Liga Philipp Beuttner ins Spiel zu bringen. Hier rette Maxi zweimal in höchster Not. Danach setzte ein zwanzigminütiger Wolkenbruch ein und setzte das Spielfeld grenzwertig unterWasser. In der Zeit des Regens , passierte beim Wasserfussball nichts besonderes, zum schmunzeln war hier eher wie alle Spieler Standprobleme hatten und der Ball öfters das Rollen verweigerte indem er in einer Pfütze liegen blieb. So ging es für uns mit einem glücklichen 0-0 in die Kabine.
Zur zweiten Halbzeit hörte der Regen auf, jedoch war es sehr grenzwertig das Spiel wieder anzupfeifen. Dies interessierte jedoch den Schiedsrichter nicht, genausowenig wie die fehlenden Linien auf dem ganzen Spielfeld. Noch im Tiefschlaf, mit dem Kopf in der Kabine dann das schnelle unnötige 1-0 für Cleebronn in der 47. Minute. Von nun an übernahmen unsere Jungs jedoch das Spielgeschehen. Cleebronn wirkte bereits jetzt platt und es entwickelte sich Einbahnstraßenfussball und es ergab sich eine Chance nach der anderen. Das 1-1 dann durch Ben in der 68 Minute, war höchst überfällig, ein Schuss wurde unhaltbar abgefällscht. Nun waren unsere Jungs weiter am Drücker , doch der Cleebronner Keeper rette zweimal in höchster Not. Nach einem Eckball der hochverdiente Führungstreffer in der 78 Minute durch den eingewechselten Luca Kindor per Kopf. Ben hatte zwei Minuten später den 3-1 Führungstreffer auf dem Kopf, der Ball ging knapp drüber. Warum man dann 7 Minuten vor Schluss gefühlt nicht mehr auf dem Platz war, bleibt wohl unser Geheimnis, denn man verschenkte nicht nur die Führung sondern auch noch den einen Punkt. 83 Minuten toll gekämpft, zeitweise klar die bessere Mannschaft gewesen und dann in den letzten Minuten alles weg geworfen. -AlWe-
Es spielten
Maximilian Schey, Malte Merx, Benedikt Brasch,Lars Kümmerle (57. Luca Kindor), Luca Tommasi (65. Tim Kröss), Matthias Schweizer (85. Yannik Echtenacher), Nico Lämmlen (73. Joh. Weiland), Jannik Böhm Noah Schilling, Lorenz Steinberg, Jan Eggensberger