FSV Herren auswärts mit 4 Punkten
SGM Mulfingen/Hollenbach II – FSV Schwaigern 1:3
Bei kalten und windigen Bedingungen auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Mulfingen kam unser FSV gut ins Spiel und ging nach 4 Minuten durch einen herrlichen Weitschuss von Mika Weinhold mit 0:1 in Führung. Im Anschluss verpasste der FSV mehrmals die Chance auf 0:2 zu stellen und Mulfingen schaffte es besser ins Spiel zu kommen! Kurz vor der Halbzeit die Quittung für den FSV, als ein schöner Freistoß von Scheppach zum 1:1 Halbzeitstand führte. Die zweite Halbzeit ging großteils hin und her, wobei es beide Teams nicht schafften vor dem Tor den letzten Pass anzubringen. In den letzten 20 Minuten erhöhte der FSV nochmals die Schlagzahl und erzielte in der 80. Minute das 1:2 als Fabian Herbrik dem Keeper den Ball abluchste und die Flanke über Marco Nagel unseren Torjäger Hannes Ebner fand, der den Ball über die Linie drückte. Als Mulfingen alles auf eine Karte setzte, erzielte Maxi Alban nach herrlichem Solo den 1:3 Endstand. Mit diesem Sieg verbesserte der FSV sein Konto auf 17 Punkte und Platz 6.
Für den FSV spielten:
Louis Ehmann, Nico Leihenseder (69. Fabian Herbrik), Robin Rataj, Philipp Dörr (27. Daniel Xhani), Mika Weinhold (82. Mauritz Giesinger), Maxi Alban, Jonathan Steffl, Norman Hönnige, Johannes Ebner, Marco Nagel, Dominik Regenspurger.
TGV Dürrenzimmern – FSV Schwaigern II 1:1
Unter schwierigen Platzbedingungen wollte so richtig keine Stimmung aufkommen. Der FSV machte zwar das Spiel. Torraum Szenen aber Mangelware, hüben wie Trüben. In der Halbzeitpause dann das schon gewohnte „Spiel“, die Ersatzspieler der einen Mannschaft „üben“ das Passspiel die der anderen Mannschaft „üben“ bei kalten Temperaturen Torschüsse aus 16-20 Meter. Danach wurde wieder gespielt. Der FSV war weiterhin die bessere Mannschaft, spielbestimmend aber ohne zwingende Torchancen. Aber plötzlich schießt die TGV völlig überraschend aus dem Nichts das 1:0. Ja, das war ein Schock. Das Team konnte es noch wenden. Nach einem langen Ball verlängerte Pille Pieldner per Kopf ins gegnerische Tor. Am Ende trennten sich beide Teams 1:1, für Dürrenzimmern etwas schmeichelhaft. Ein hochverdienter Punkt für eine spielerische und kämfperische Leistung. Joshua Reichelt sei an diesem Sonntag für sein sehr gutes Spiel besonders hervorzuheben.
Für den FSV spielten:
Maxi Schey, Yannik Echtenacher (84. Matthias Schweizer), Jamie Stehle (88. Linus Kostal), Joshua Reichelt, Nico Lämmlen, Luca Tommasi (57. Jan Pommersheim), Cedrik Herkert (67. Jonas Baumann), Ben David Pieldner, Catalin Saptefrati (57. Marc Gärtner), Finn Wittmann, Lorenz Steinberg
TSV Biberach – FSV Schwaigern 5:1
Nach zwei spielfreien Wochen fand der FSV III nur schwer ins Spiel. In der ersten Halbzeit fehlte die nötige Frische – drei eigene Fehler führten zur verdienten 5:0-Pausenführung für Biberach. Nach dem Wechsel zeigte sich der FSV wacher und spielfreudiger und traf durch Ümit Cetin zum 5:1-Endstand. Am Ende verlor die Mannschaft verdient mit 5:1, doch auf die zweite Halbzeit lässt sich aufbauen.
Für den FSV spielten:
Leon Merkle, Malte Merx, Paul Stenzel, Yannik Baumann, Luca Kircher, Ümit Cetin, Leon Schilling, Ferhan Peker, Dominik Antoni, Felix Schmälzle, Benni Ortwein
Eingewechselt: Mustafa Hiwa, Diyar Katw, Atreju Vogel, Yannik Szegedi, Andre Wittek

