FSV Herren mit Niederlagen
TSV Pfedelbach – FSV Schwaigern 4:2 (1:1)
Die Partie auf dem Pfedelbacher Kunstrasen spielte sich zu Beginn im Mittelfeld mit vielen Zweikämpfen ab, nach einer schönen Kombination über Maxi Alban und Nico Leihenseder traf Mika Weinhold in Minute 20 sehenswert zum 0:1. Mit dem Halbzeitpfiff kassierte der FSV nach einer Drangphase des TSV etwas unglücklich den Ausgleich, als man den Ball nicht klar genug aus der Gefahrenzone klären konnte. Pfedelbach kam druckvoll aus der Kabine, doch der FSV ging nach Freistoß Vorlage von Mika Weinhold durch Jannis Herkert erneut in Führung. Dann folgte der Wendepunkt der Partie als Jannis keine 2 Minuten später nach einer Notbremse zurecht die rote Karte sah. Die Heimelf schnürte unseren FSV nun ein und erzielte in Minute 73 den verdienten Ausgleich. Eventuell wäre das Spiel anders gelaufen wäre Sekunden vor dem 3:2 Führungstreffer der Pfedelbacher durch einen herrlichen Schuss, Maxi Alban per Kopf nicht am gegnerischen Keeper gescheitert. In der Schlussminute setze Pfedelbach einen schönen Konter zum verdienten 4:2 Erfolg. Unser FSV hat keinesfalls gegen starke Pfedelbacher enttäuscht, konnte jedoch nicht ganz an die Leistung der Vorwoche anknüpfen. Zu allem Überfluss trat unser FSV die Heimreise wieder mit einem Knockout an, Flitzer Chris Wacker wird uns nach einer Bänderverletzung die nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen!
Für den FSV spielten:
Louis Ehmann, Nico Leihenseder (60. Robin Rataj), Philipp Dörr (83. Fabian Herbrik), Mika Weinhold , Maximilian Alban, Christian Wacker ( 54. Daniel Xhani), Jonathan Steffl (77. Finn Wittmann), Norman Hönnige, Johannes Ebner, Jannis, Herkert, Marco Nagel.
SV Heilbronn am Leinbach – FSV Schwaigern II 3:1 (2:0)
Überraschend gut kam der FSV in den ersten20 Minuten mit dem unbeliebten Kunstrasen zurecht, Der FSV machte das Spiel, aber leider nur bis dorthin. Dann bestimmten die Gastgeber mit ihrem aggressiven Spiel das Geschehen auf dem Platz und kamen auch zu 2 Toren. Es waren zwar keine Chancen aber es fielen seltsame Tore, bei denen die Abwehr des FSV alles anders als gut aussah. Geschenke im wahrsten Sinne. Die besseren Chancen während des gesamten Spieles hatte der FSV. Aber der beste Spieler der Gastgeber stand im Tor und hielt seine Mannschaft mehrmals mit Glanzparaden im Spiel. Seine größte Tat vollbrachte er bei einem herrlichen Kopfball von Pille Pieldner, den er gerade noch im letzten Augenblick aus dem Winkel fischte. Was fiel noch auf: bei jedem Spielerkontakt sanken die Spieler der Gastgeber schreiend zu Boden, ließen sich lange behandeln und standen schnell wieder auf, als wäre nichts geschehen. Der Schiedsrichter hatte nicht seinen besten Tag, fiel aber auf die Schreieinlagen nicht immer herein, pfiff war ein Foul, zeigte aber wenige gelbe Karten, erfreulich und überraschend auch, es gab keine roten Karten. Nach der Pause fielen noch zwei Tore, eines für die Gastgeber und das andere für den FSV. Linus Kostal traf mit einem überlegten Schuss aus 12 Metern flach ins kurze Eck. Der FSV machte noch einmal Dampf, aber es blieb beim letztlich verdienten Sieg der Heilbronner.
Für den FSV spielten:
Jonas Bahm, Marc Gärtner (72. Catalin Saptefrati), Jamie Stehle (76. Linus Kostal), Joshua Reichelt, Nico Lämmlen, Luca Tommasi (64.Tom-Noah Pieldner) (72. Cedrik Herkert), Ben-David Pieldner, Finn Wittmann, Lorenz Steinberg (45. Jonas Baumann) Mauritz Giesinger., Dominik Regenspurger

